Das Zielgebiet Innerfavoriten wurde ausgewählt, da es dort besonders viele „urbane Hitzeinseln“ gibt.
An insgesamt acht Gebäuden wurden im Herbst 2019 über das Projekt „50 Grüne Häuser“ jeweils mehrere BeRTA-Grünfassadenmodule vergeben. Somit gibt es pro Gebäude zwischen vier und zehn BeRTA-Module. Die Entscheidung über die Vergabe hat eine Fachjury anhand von transparenten Auswahlkriterien getroffen.
Die Standorte
An folgenden Adressen können die BeRTA-Module besichtigt werden:
Selbstklimmer:
Rankhilfen:

Die Entscheidung, acht Gebäude mit jeweils mehreren BeRTA-Modulen zu bestücken, hat mehrere Vorteile: Zum einen haben mehr BeRTA-Module pro Standort einen höheren Effekt auf das Mikroklima und leisten bessere Kühlung im Sommer. Auch aus wissenschaftlicher Perspektive ist es hilfreich, pro Gebäude mehrere BeRTA-Tröge und Pflanzen beobachten zu können. Schließlich sind die BeRTA-Module auf diese Weise auch deutlich besser sichtbar und erhalten mehr Aufmerksamkeit.